pqsg mobil
Start Index Impressum
Diese Seiten wurden für Smartphones optimiert. Für die PC-Version klicken Sie bitte hier.

Checkliste: So bringen Sie Ihre Angehörigenarbeit in Schwung

Was kommt in der Rangliste der unerfreulichsten Besucher gleich nach dem MDK und der Heimaufsicht? Na klar: Ein nörgelnder Angehöriger. Dabei ist es gar nicht mal so schwierig, Spannungen zwischen Angehörigen und der Pflegeeinrichtung schon im Vorfeld zu vermeiden.


Kriterium

erfüllt?


Informationssammlung


Ist der soziale Hintergrund der Angehörigen bekannt (ggf. Arbeitslosigkeit, Anzahl der Kinder, etwaige Belastungen durch Hausbau usw.)?

O ja

O nein


Ist bekannt, wie viel die Angehörigen von der Pflege verstehen (Laien, Grundkenntnisse usw.)?

O ja

O nein


Wird die Beziehung der Angehörigen zum Bewohner richtig eingeschätzt (Schuldgefühle, Ängstlichkeit oder gar Abneigung gegen den Senior)?

O ja

O nein


Werden regelmäßig Angehörigenbefragungen durchgeführt und die Ergebnisse ausgewertet?

O ja

O nein


Gibt es ein System zur Beschwerdeanregung für Angehörige?

O ja

O nein


Konzept für Angehörigenarbeit


Verfügt Ihre Einrichtung über ein eigenes Konzept zur Angehörigenarbeit?

O ja

O nein


Ist dieses Konzept differenziert genug, um verschiedenen Zielgruppen unter den Angehörigen gerecht zu werden? Beispiel: Angehörige, die sich einbringen und bestimmte Pflegeaufgaben selbst übernehmen möchten. Oder: Angehörige, die nur einmal in der Woche zu Besuch kommen, dann aber eine 'heile Welt' erwarten.

O ja

O nein


Sind alle Berufsgruppen in dieses Konzept eingebunden, also auch die Verwaltung, der soziale Dienst und die Hauswirtschaft?

O ja

O nein


Sind die Mitarbeiter der Pflegeeinrichtung ausreichend geschult, um eine sinnvolle Angehörigenarbeit durchzuführen?

O ja

O nein


Informationen an die Angehörigen


Falls keine Bezugspflege durchgeführt wird: Wurde jedem Angehörigen ein fester Ansprechpartner für seine Fragen zugeteilt?

O ja

O nein


Wurden den Angehörigen die wichtigsten Strukturen und Zuständigkeiten des Hauses erklärt?

O ja

O nein


Erhalten die Angehörigen Unterstützung bei behördlichen Anträgen, wie z. B. Antrag auf Einstufung in eine Pflegestufe oder Bestellung eines Betreuers usw.?

O ja

O nein


Haben die Angehörigen einen Heimprospekt erhalten, der alle wesentlichen Grundinformationen enthält?

O ja

O nein


Serviceangebote an Angehörige


Können Angehörige ggf. in der Einrichtung übernachten?

O ja

O nein


Ist der Preis für ein solches Gästezimmer angemessen?

O ja

O nein


Können Angehörige gemeinsam mit den Bewohner in der Einrichtung essen?

O ja

O nein


Ist es den Bewohnern möglich, private Feste in der Pflegeeinrichtung zu feiern?

O ja

O nein


Mitarbeit der Angehörigen


Ist bekannt, in welcher Form sich die Angehörigen in die Pflege einbringen möchten (z.B. Pflegevisite mit Angehörigen)?

O ja

O nein


Gibt es Hilfs- und Fortbildungsangebot für Angehörige, die sich in die Pflege einbringen möchten?

O ja

O nein


Werden die Angehörigen bei der Biografiearbeit um Mitarbeit gebeten?

O ja

O nein


Gibt es regelmäßige Angehörigentreffen?

O ja

O nein


Gibt es regelmäßige Informationsveranstaltungen zu relevanten Krankheitsbildern im Haus?

O ja

O nein


Gibt es regelmäßige kulturelle Veranstaltungen im Haus?

O ja

O nein


Gibt es regelmäßig einen Tag der offenen Tür?

O ja

O nein


Können Angehörige an der Heimzeitung mitarbeiten?

O ja

O nein


Können Angehörige Ausflüge begleiten?

O ja

O nein


Grundsätzliches


Wird der Kontakt zu den Angehörigen frühzeitig gesucht, also schon vor dem Einzug der Bewohner?

O ja

O nein


Ist sichergestellt, dass Angehörige jederzeit die Bewohner besuchen können?

O ja

O nein


Wird den Angehörigen Hilfe angeboten, wenn sich der Gesundheitszustand oder das Verhalten des Bewohners ändert (etwa: durch Demenz ausgelöste Aggressivität oder beginnender Sterbeprozess)?

O ja

O nein


Wird die Angehörigenarbeit angemessen dokumentiert?

O ja

O nein