pqsg mobil
Start Index Impressum
Diese Seiten wurden für Smartphones optimiert. Für die PC-Version klicken Sie bitte hier.

Schnelltest: Wunddokumentation

Mit Hilfe dieser Checkliste können Sie überprüfen, ob alle relevanten Faktoren in Ihrer Wunddokumentation aufgeführt sind. Die Überprüfung kann in die Pflegevisite "Pflegedokumentation" oder in die Pflegevisite "Dekubitusprophylaxe und -behandlung" integriert werden.


Schnelltest: Wunddokumentation


Name des Bewohners, dessen Wunddokumentation überprüft wurde:

 


Datum der Überprüfung:

 


Anmerkung:

       


Wurden die folgenden Kriterien in der Wunddokumentation erfüllt?

erfüllt

Anmerkung


ja

nein


Geburtsdatum des Bewohners

O

O

 


vollständiger Name des Bewohners

O

O

 


Blattnummer, Datum der Erstellung

O

O

 


Datum, an dem die Wunde festgestellt und erstmals beurteilt wurde

O

O

 


Vermerk, ob die Wunde schon beim Einzug bestand

O

O

 


Lokalisation der Wunde. Nutzung einer angemessenen Fachsprache, also etwa "distal", "lateral" usw.

O

O

 


Art der Wunde (Amputationswunde, Tumorwunde, Dekubitus, Ulcus cruris, postoperative Wundheilungsstörung)

O

O

 


zusätzliche Einflussfaktoren auf die Wunde wie etwa Rauchen, Alkoholmissbrauch, Immunschwäche, Inkontinenz, Polyneuropathie, Skelettdeformierungen, Frakturen, Hauterkrankungen (Ekzeme), eingeschränkte Mobilität, Stoffwechselerkrankungen, Tumorerkrankungen, arterielle Verschlusserkrankungen, chronisch venöse Insuffizienz, Kachexie, Adipositas usw.

O

O

 


verwendete Pflegehilfsmittel, insbesondere Wechseldruckmatratzen, Lagerungssysteme usw.

O

O

 


Schweregrade der Wunde

O

O

 


Größe der Wunde (Länge, Breite, Tiefe) in Zentimeter.

O

O

 


Wundkriterien wie Nekrosen (trocken / feucht), Fibrinbelag (schmierig / dick), Granulationsgewebe (rot / blass), Epithelisierung (vom Rand / vollständig)

O

O

 


Existenz von Wundtaschen und -höhlen. Tiefe und Ausrichtung der Tasche/Höhle

O

O

 


Zustand des Wundrands, also Rötung, Überwärmung, Schwellungen usw.

O

O

 


Maßnahmen zur Hautpflege am Wundrand

O

O

 


Funktionseinschränkungen der Gliedmaße, auf der sich die Wunde befindet

O

O

 


Beschreibung der Wundumgebung, also Ekzeme, Mazeration, Schwellungen, Überwärmungen usw.

O

O

 


Beschreibung der Strukturen am Wundgrund, also etwa ob Epidermis, Subkutis, Muskeln oder Knochen zu sehen sind.

O

O

 


Beschreibung des Wundexsudats, also Menge und Beschaffenheit (eitrig, wässrig, trübe, blutig usw.)

O

O

 


Wundschmerzen (ggf. Nutzung einer Skala zur Abschätzung der Schmerzintensität)

O

O

 


Wundgeruch, also süßlich, jauchig, faulig usw.

O

O

 


Wundreinigung (chirurgisch, autolytisch, bioaktiv per Maden, Spülung per Ringerlösung usw.)

O

O

 


Beschreibung des Verbands (Alginate, Folien, Hydrogele, Hydrokolloide usw.)

O

O

 


eingesetzte Medikamente, etwa systemische Antibiotikagabe, Bedarfsmedikation zur Schmerzbehandlung, Cortison usw.

O

O

 


zusätzliche Therapien (z.B. Zusatznahrung, Trinknahrung, Physiotherapie, Kompressionstherapie)

O

O

 


Allergien, vor allem auf Verbandsstoffe

O

O

 


Fotodokumentation (einmal in der Woche sowie bei jeder relevanten Veränderung)

O

O

 


Zustimmung des Bewohners zur Fotodokumentation

O

O

 


Datum der Beurteilung

O

O

 


Name der beurteilenden Pflegefachkraft

O

O

 


Handzeichen und Unterschrift als Bestätigung der Durchführung

O

O