pqsg mobil
Start Index Impressum
Diese Seiten wurden für Smartphones optimiert. Für die PC-Version klicken Sie bitte hier.

Standard "Umgang mit Fachliteratur" (stationäre Pflege)

Ein gutes Fachbuch kostet zwischen 40 bis 60 Euro. Folglich lagert in manchen Buchregalen ein kleines Vermögen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Beschaffung und die Nutzung der firmeneigenen Bibliothek optimal organisieren und die MDK-Vorgaben erfüllen.


Standard "Umgang mit Fachliteratur" (stationäre Pflege)


Definition:

  • Wir halten in unserem Pflegeheim eine Fachbuchsammlung bereit. Diese steht allen Mitarbeitern zur Verfügung. Die Bibliothek ist Teil unseres Konzepts zur stetigen Weiterbildung der Mitarbeiter.
  • Gleichzeitig erfüllen wir damit die Vorgaben des MDK. Wir sind verpflichtet, für unsere Mitarbeiter aktuelle Fachbücher und Fachzeitschriften zu beschaffen und zum Lesen bereitzuhalten.

Grundsätze:

  • Wir haben den Anspruch, unseren Bewohnern eine Versorgung zu bieten, die auf dem aktuellen pflegewissenschaftlichen Stand ist. Dieses ist nur möglich, wenn alle Mitarbeiter regelmäßig Fachbücher, Online-Dienste und Zeitschriften lesen.
  • Bücher sind dazu da, genutzt zu werden. Daher ist ein gewisses Maß an Verschleiß (kleine Flecken, Knicke, faltiger Buchrücken usw.) unvermeidlich und eher ein Anzeichen für die gewünschte intensive Verwendung. Ohnehin ist die Nutzungsdauer von Fachbüchern auf wenige Jahre beschränkt, da diese schnell veralten.
  • Dennoch sollte jedem Mitarbeiter klar sein, dass Bücher teuer sind und daher mit Umsicht genutzt werden sollten.

Ziele:

  • Jeder Mitarbeiter kann auf eine umfassende Sammlung von Fachbüchern zurückgreifen, um sein Wissen stets auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft zu halten.
  • Die Verwendung der Bücher ist so unbürokratisch wie möglich organisiert. Es gibt keine unnötigen Hürden, die Mitarbeiter von der Nutzung der Fachbuchsammlung abhalten.
  • Durch eine gute Organisation wird gleichzeitig die Gefahr minimiert, dass ausgeliehene Bücher dauerhaft fehlen oder dass Bücher gar gestohlen werden.

Vorbereitung:

Bestellung neuer Bücher und Zeitschriften

  • Wir erfragen, welche Bücher unseren Pflegeschülern im Rahmen der Ausbildung empfohlen wurden. Es ist ggf. sinnvoll, dass sie in der Einrichtung "kompatible" Fachliteratur nutzen können.
  • Im Rahmen einer Fortbildung erhalten Pflegekräfte vom Seminaranbieter oftmals eine Liste mit weiterführender Literatur. Wir sammeln diese Listen und berücksichtigen die Vorschläge.
  • Pflegekräfte können Vorschläge einreichen, welche Bücher beschafft werden sollen. Die PDL sammelt diese Wünsche.
  • Wir erfragen, welche Bücher unseren Pflegeschülern im Rahmen der Ausbildung empfohlen wurden. Es ist ggf. sinnvoll, dass sie in der Einrichtung "kompatible" Fachliteratur nutzen können.
  • Im Rahmen einer Fortbildung erhalten Pflegekräfte vom Seminaranbieter oftmals eine Liste mit weiterführender Literatur. Wir sammeln diese Listen und berücksichtigen die Vorschläge. Einmal im Quartal legt die PDL der Geschäftsführung eine Liste der geplanten Zukäufe vor. Nach Freigabe durch die Geschäftsführung kann die PDL die Bestellung absenden.
  • (Alternativ zum obigen Punkt:) Die Pflegedienstleitung erhält jedes Jahr ein bestimmtes Budget zum Ankauf von Büchern. Sie kann eigenverantwortlich Bestellungen ausführen.
  • Angelieferte Bücher werden mit einem Stempel des Pflegeheimes und mit einer eindeutigen Registrierungsnummer versehen. Die Zukäufe können etwa im Rahmen von Teambesprechungen kurz vorgestellt werden.
  • Die Aktualität unserer Fachbuchsammlung wird regelmäßig überprüft. Vor allem nach der Veröffentlichung eines neuen Expertenstandards kann es dazu kommen, dass die Inhalte von Fachbüchern als veraltet angesehen werden müssen.
  • Ältere Bücher, die nicht mehr dem aktuellen Stand des Wissens entsprechen, werden aussortiert, verschenkt oder entsorgt. (Dieses nur, sofern es nicht notwendig ist, dem Finanzamt den Verbleib dieser Bücher zu belegen. Wenn vergleichsweise hochwertige Bücher ausrangiert werden, können diese ggf. verkauft werden.)
  • Einmal im Jahr werden die abonnierten Zeitschriften und Sammelwerke im Rahmen der Teamsitzung bewertet. Abos, die kaum genutzt werden, werden gekündigt. Wir lassen uns kostenlose Probeexemplare von anderen Zeitschriften schicken, die wir nach Prüfung dann ggf. regelmäßig beziehen.
  • Im Rahmen der Einarbeitung neuer Mitarbeiter zeigen wir diesen unsere Fachbuchsammlung und weisen sie in die richtige Nutzung ein.

Organisation

  • Wir animieren unsere Mitarbeiter, die Fachbuchsammlung zu nutzen. Wir stellen insbesondere klar, dass das Lesen eines Fachbuches nicht als Eingeständnis einer Wissenslücke gewertet wird. Tatsächlich entspricht die regelmäßige Lektüre von Pflegebüchern unserem Anspruch an die kontinuierliche eigenständige Fortbildung.
  • Leitungskräfte sollten es unterlassen, Pflegekräfte nach dem Grund zu befragen, warum sie sich ein Buch ausleihen. Viele Pflegekräfte könnten sich dann "ertappt" fühlen. Sie würden dann zukünftig die Fachbuchsammlung nicht mehr nutzen.
  • Wir führen eine Bestandsliste unserer Fachliteratur. In dieser erfassen wir für alle Bücher folgende Daten:
    • Registrierungsnummer
    • Datum der Beschaffung
    • Buchtitel, Name des Autoren
    • Erscheinungsjahr
  • Wir führen eine Ausleihliste. Hier sammeln wir folgende Informationen:
    • Buchtitel
    • Ausleihdatum
    • Datum der Rückgabe (i.d.R. maximal zwei Wochen nach Ausleihe)
    • Name und Unterschrift des Mitarbeiters, der sich das Buch ausgeliehen hat
  • (Hinweis: Die Ausleihliste ist ein wichtiger Indikator für den Nutzwert eines Buches. Ein Buch, das häufig von verschiedenen Mitarbeitern ausgeliehen wird, ist offensichtlich besonders interessant. Von diesem Buch kann dann ggf. regelmäßig eine Neuauflage beschafft werden.)

Durchführung:

Hygiene

  • Bücher, Zeitschriften und Tablett-PCs können Keime übertragen. Daher dürfen Druckwerke nicht mit kontaminierten Händen berührt werden.
  • Die Oberflächen von Tablett-PCs können nicht desinfiziert werden. Dieses ist problematisch, da die Geräte mittels Fingerbewegungen gesteuert werden. Vor allem die Glasfront ist folglich entsprechend verkeimt. Pflegekräfte sollten sich ggf. vor und nach jeder Nutzung die Hände desinfizieren.

Nutzung von Fachzeitschriften

  • Wir haben eine Pflegefachzeitschrift abonniert, die einmal monatlich erscheint. Jede Ausgabe wird mit einem Umlaufbogen versehen. Jeder Mitarbeiter sollte in den folgenden Tagen den Inhalt der Zeitschrift kurz "überfliegen" und sich mit seinem Kürzel in die Liste eintragen. Interessante Themen können mit einem gelben "Post-it" gekennzeichnet werden, damit die Kollegen die wichtigsten Inhalte schnell finden.
  • Dieser erste Umlauf sollte nach einer Woche abgeschlossen werden. Danach ist es möglich, die Zeitschrift für zwei oder für drei Tage mit nach Hause zu nehmen, um sie dort intensiver zu lesen.
  • Nach Eingang der Zeitschrift wird das Inhaltsverzeichnis kopiert. Die Kopien werden chronologisch in einem Ordner abgelegt. Dieses Vorgehen hat zwei Vorteile: Wenn eine Pflegekraft nach einem bestimmten Thema sucht, muss sie nicht Dutzende verschiedene Zeitschriften in die Hand nehmen, sondern kann einfach die Kopien der Inhaltsverzeichnisse durchblättern. Zudem kann die Pflegekraft prüfen, ob der gesuchte Inhalt in einer Zeitschrift zu finden ist, die aktuell an einen anderen Mitarbeiter verliehen ist.
  • Die letzten 24 Ausgaben der Zeitschrift werden im Stationszimmer gelagert. Ältere Ausgaben werden entsorgt.

Nutzung von Fachbüchern

  • Wichtige Stellen im Buch werden - falls nötig - mit einem gelben "Post-it" markiert. Es werden keine Marker, Buntstifte o.Ä. genutzt.
  • Nach Rücksprache mit der PDL können Mitarbeiter einzelne Bücher für einige Tage ausleihen und mit nach Hause nehmen. Wichtige Bücher, die permanent in der Einrichtung verfügbar sein müssen, werden mit dem Vermerk "nicht zur Ausleihe" versehen.
  • Beschädigte Buchrücken werden mittels eines breiten Tesafilmstreifens repariert. Angerissene Seiten werden ebenfalls mit Tesafilm repariert.

eBooks und Internetnutzung

  • Für unsere Mitarbeiter stehen zwei Tablett-PCs bereit, jeweils ein Gerät pro Wohnbereich.
  • Die Geräte werden gemäß der Gebrauchsanleitung regelmäßig gesäubert. Dieses erfolgt i.d.R. mittels eines Mikrofasertuches.
  • Die Geräte werden nach jeder Nutzung zurück in die Ladestation gelegt oder mit dem USB-Ladekabel verbunden.
  • Passworte für kostenpflichtige Online-Dienste sind vertraulich zu behandeln und dürfen nicht an Personen außerhalb der Einrichtung weitergegeben werden. Eine Nutzung am heimischen Privat-PC oder auf dem privaten Smartphone ist nach Rücksprache mit der PDL möglich.

Nachbereitung:

  • Der Umgang mit Fachbüchern wird regelmäßig im Qualitätszirkel und bei Teambesprechungen thematisiert. Wir nutzen die Rückmeldungen unserer Mitarbeiter, um Probleme aufzuarbeiten.

Dokumente:

  • Bestandsliste
  • Ausleihliste

Verantwortlichkeit / Qualifikation:

  • Alle Mitarbeiter